Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
1. Einleitung und Zweck der Erklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, Manu's & Hadi's eGbR, ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir sie schützen
2. Verantwortliche Stelle
Manu's & Hadi's eGbR
Richard-Wagner-Straße 6
82049 Pullach, Deutschland
E-Mail: event@bikes-beans.com
Vertreten durch die Gesellschafter:
Dinesh Kumar Agnihotri
Tel.: +49 176 84777496
E-Mail: event@mh-catering.deAbdul Hadi Alekozei
Tel.: +49 176 24810145
E-Mail: event@mh-catering.de
3. Hosting & Zugriffsdaten
Externes Hosting
Mit dem Hosting unserer WEbseite sind folgende Unternehmen involviert:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland
Squarespace verarbeitet Ihre Daten ggf. auch in den USA über die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA. Der Datenschutz ist durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgesichert. Mehr Informationen:
https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace
Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst (Zugriffsdaten), z. B.:
Besuchte Seite
Uhrzeit des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser, Betriebssystem
IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Sicherheit und Optimierung)
4. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung oder Anfrage mitteilen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail). Dies betrifft insbesondere:
Name
E-Mail-Adresse
Veranstaltungsdaten
Zahlungsinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Aufbewahrungsdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. In diesem Fall erfolgt eine Sperrung.
5. Datenweitergabe an Dritte
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten weiter:
Beispielhafte Zusammenarbeit:
bookitup GmbH, Max-Brauer-Allee 54, 22765 Hamburg
www.bookitup.de
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 979111 Freiburg
www.office.lexware.de
orderbird GmbH, Ritterstraße 12, 10969 Berlin
www.orderbird.com/de
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
6. Cookies und Analyse-Tools
Wir verwenden Cookies, um:
Funktionen der Website zu ermöglichen
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
Statistische Auswertungen durchzuführen
Rechtsgrundlagen:
Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Einwilligungspflichtige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
7. Übermittlung in Drittstaaten
Durch die Nutzung von Tools wie Squarespace können personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden. Dort besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.
Risiken:
Zugriff durch US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit
Speicherung und Auswertung durch Geheimdienste möglich
Maßnahmen:
Abschluss von Standardvertragsklauseln zur Absicherung der Übertragung
8. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Kontakt für Rechtewahrnehmung:
E-Mail: event@mh-catering.de
9. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogener Widerspruch:
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr dafür verwendet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Der Widerruf kann formlos erfolgen – z. B. per Kontaktformular oder E-Mail an event@bikes-beans.com
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen(Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei Datenschutzverstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu – insbesondere im EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
11. Kontaktaufnahme über Formulare und E-Mail
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Formular oder E-Mail), speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Dies betrifft z. B.:
Name
E-Mail-Adresse
Nachricht oder Veranstaltungsdetails
Keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung.
12. Datenschutzbeauftragter
Es ist derzeit kein externer Datenschutzbeauftragter benannt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an:
Manu's & Hadi's eGbR
Richard-Wagner-Straße 6
82049 Pullach
E-Mail: event@bikes-beans.com
13. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind (sog. Bestandsdaten). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website (sog. Nutzungsdaten) verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme unseres Angebots zu ermöglichen oder dieses abzurechnen.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall erfolgt eine Sperrung der Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen.
14. Datenübermittlung bei Vertragsschluss über Dienstleistungen und digitale Inhalte
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur dann übermittelt, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist – zum Beispiel an:
das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut oder
Zahlungsdienstleister
Eine darüber hinausgehende Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken findet nicht statt.
15. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenden Sie sich hierfür jederzeit an die im Impressum oder unter Punkt 2 genannte Kontaktadresse.
Das Recht auf Einschränkung besteht in folgenden Fällen:
Anfechtung der Richtigkeit:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.Unrechtmäßige Verarbeitung:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder erfolgt, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen.Zweckentfall, aber weiterer Bedarf:
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO:
Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, wird eine Interessenabwägung vorgenommen. Solange weiterhin nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Folgen der Einschränkung
Wurde die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur in folgenden Fällen verarbeitet werden:
mit Ihrer Einwilligung,
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder
aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats.
Letzte Aktualisierung: August 2025